Die neue Zeitrechnung beginnt mit EMS
EMS kommt ursprünglich aus der Schmerztherapie. Die Erkenntnisse aus der Schmerztherapie bilden die Grundlage für das EMS-Trainingskonzept. Deshalb nutzen auch verletzte Profi-Sportler die EMS-Trainingsmethode, um Muskeln gelenkschonend wieder aufzubauen. Des Weiteren kann der Kalorienverbrauch erhöht und das Gewebe gestrafft werden. Zudem besteht die Möglichkeit durch EMS-Training den Körper gezielt zu formen.
Das EMS Gerät setzt auf eine Methode, die sich bereits in der Astronautik und Sportmedizin durchgesetzt hat: EMS-Training, eine äußerst innovative Muskelstimulierung. Studien mehrerer Sporthochschulen haben die hohe Wirksamkeit von EMS bereits bewiesen. 1 x 20 Minuten Training pro Woche reichen – auch bei ambitionierten Zielen!
Was ist EMS-Training? (Elektro-Muskel-Stimulations-Training) nutzt elektrische Impulse für das Muskeltraining. Der elektrische Impuls wird über Elektroden zum Körper gebracht, die im Anzug integriert sind. Zeitgleiches Trainieren aller Muskelgruppen ist mit EMS möglich.